Portalseite Seligenthal
0871 / 821 – 302 Anfahrt + Parken Spenden + Stiften Login
Seligenthal
Logo
Navigation überspringen
  • Fachakademie für Sozialpädagogik
  • Über Uns
    • Team
    • Schulberatung
  • Profil
    • Wahlangebote
    • Zusatzqualifikationen
    • Auszeichnungen
  • Berufsbild Erzieher/in
  • Ausbildungsweg
  • Kooperationen
    • UIA "home and care"
    • Erasmus
    • Förderverein
  • Anmeldung
  • Aktuelles
  • Service
    • Service
      • Kontakt
      • Anmeldung
      • Formulare
      • Mensa
      • Beratungsangebot
      • Jahresberichte
      • Stellenangebote
  • Login
 
Navigation überspringen
  • Fachakademie für Sozialpädagogik
  • Über Uns
    • Team
    • Schulberatung
  • Profil
    • Wahlangebote
    • Zusatzqualifikationen
    • Auszeichnungen
  • Berufsbild Erzieher/in
  • Ausbildungsweg
  • Kooperationen
    • UIA "home and care"
    • Erasmus
    • Förderverein
  • Anmeldung
  • Aktuelles
  • Service
    • Service
      • Kontakt
      • Anmeldung
      • Formulare
      • Mensa
      • Beratungsangebot
      • Jahresberichte
      • Stellenangebote
  • Login
 

Organisationstalente gefragtEin erfahrener Praktiker berichtet aus seinem Berufsalltag

Neben der pädagogischen Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen fallen im Erzieherberuf auch sogenannte „mittelbare Tätigkeiten“ an, die dem Bereich der Verwaltung und Organisation zuzuordnen sind. Was genau dahintersteckt, erläuterte den Studierenden der Optiprax-Klasse Tobias Kuchler, der als Referatsleiter der Kindertagesstätten und Schulen der Caritas Landshut tätig ist.

Anhand praktischer Beispiele aus den Einrichtungen in Landshut stellte er den Studierenden mit der einen oder anderen Anekdote die Organisationsaufgaben eines Trägers dar, berichtete über seine Erfahrungen der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Leitungen und Erzieher*innen und betonte die notwendige Entwicklung der Bildungs- und Erziehungseinrichtungen nach dem soziokulturellen Umfeld und den aktuellen gesellschaftlichen Gegebenheiten.

Da soziale Einrichtungen aber auch nicht ohne qualifiziertes Personal tätig werden können, ist es ebenso Trägeraufgabe, Personal zu akquirieren und die bestehenden Arbeitsbeziehungen zu pflegen.

Die Optiprax-Klasse schließt im kommenden Schuljahr ihre Ausbildung ab und interessierte sich deshalb auch sehr für die Themen Bewerbungsverfahren, Arbeitsfelder und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wir bedanken uns bei Tobias Kuchler für den interessanten Einblick in die Aufgabenbereiche eines Trägers.

Text und Bild: Martha Zeilhofer

 

Zurück

  • 0871 / 821 – 302 0871 / 821 – 302
  • Anfahrt + Parken
  • Spenden + Stiften
  • fachakademie@seligenthal.de
nach oben
nach oben
Fachakademie für Sozialpädagogik der Schulstiftung Seligenthal

Bismarckplatz 14
84034 Landshut

Telefon: 0871 / 821 – 302

Fax: 0871 821-303

E-Mail: fachakademie@seligenthal.de

Schulstiftung Seligenthal

Bismarckplatz 14
84034 Landshut

Telefon: 0871 / 821 – 151

Fax: 0871 821-146

E-Mail: schulstiftung@seligenthal.de

copyright © 2023 Fachakademie für Sozialpädagogik
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz