Die Kath. Erwachsenenbildung und die Kath. Elternschaft Deutschlands (KED) laden zusammen mit dem Kindergarten, der Grundschule [1. und 2. Klassen] und dem Elternbeirat zu einem öffentlichen Elternabend am 23.03.2023 um 19:30 Uhr ein. Der Pastoralreferent Andreas Dandorfer, spricht zum Thema: "Mut zum NEIN - Liebevoll Grenzen setzen". Mit dieser Thematik sind wir täglich konfrontiert und gefordert. Hr. Dandorfer wird ...
weiterlesenAuf einer kleinen Reise durch drei Landshuter Museen – dem KOENIGmuseum, dem LANDSHUTmuseum und dem KASIMIRmuseum - entdeckten die Studierenden afrikanische Maskensammlungen und schlugen eine Brücke zum Mahnmal des Terroranschlags in New York von 2001 – geschaffen vom Landshuter Künstler Fritz Koenig. Die Klassen tauchten ein in „Phantastische Welten - Vom Trickfilm zur Computerkunst“ und bekamen eine neue Sichtweise auf das museumspädagogische ...
weiterlesenKinder bewegen sich gerne. Daher freut es uns, in nächster Zeit besonders sportliche Termine für die Kinder anzubieten.
In Kooperation mit der Fachakademie Seligenthal haben wir für drei Freitage - 17.02./ 10.03. und 24.03. - einen großen Sporttag geplant. Herr Matthias Lossa, Sportlehrer, wird eine Bewegungslandschaft mit den Studierenden der FAKS vorbereiten und durchführen.
Wir bitten alle Eltern auf die Infowand Ihrer Gruppe zu achten. ...
weiterlesenInspiriert von weihnachtlicher Musik bereiteten die Klassen SEJA und SEJB im Deutschunterricht bei Frau Viertlböck am 22.12. Kindern und Jugendlichen des Kinderkrankenhauses eine Aufmunterung.
Den kleinen Patienten, die Weihnachten im Krankenhaus verbringen müssen, wurden liebevoll gestaltete Weihnachtskarte gebastelt, aufmunternde Worte geschrieben und Mut gemacht in einer für die Kinder und ihre Familien schwierigen Zeit.
Der ...
weiterlesenDie Studierenden der Fachakademie Seligenthal setzten sich in den drei Tagen der Orientierung intensiv mit verschiedenen Themen auseinander. Neben der Reflexion war auch das klassenübergreifende Teambuilding ein wichtiger Aspekt der gemeinsamen Zeit. Im Zuge dessen wurden beispielsweise Briefkästen aus Papier gestaltet, um sich gegenseitig Nachrichten während der Orientierung zukommen zu lassen. Abends war Raum für Mediation, Gespräche und ...
weiterlesenAm 07.11.22 besuchte Johannes Becher, Abgeordneter des bayerischen Landtages Bündnis 90 / Die Grünen, die Auszubildenden der Fachakademie Seligenthal.
Johannes Becher, dessen politischer Themenschwerpunkt „Frühkindliche Bildung“ ist, zeigte auf, welche Einflüsse das Berufsbild Erzieher*in durch politische Einflüsse erfährt, so z.B. die Änderungsideen des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG) oder die staatlichen ...
weiterlesenIm Rahmen des SAGHE-Projekts stellten Lehrkräfte der Fachakademie Seligenthal in der Woche vom 22.11. - 28.11.2022 interessierten Schüler*innen das Berufsbild der Erzieher*in an den beruflichen Schulen Schönbrunn vor. Das SAGHE-Projekt ist ein Zusammenschluss verschiedener Institutionen, um für die Attraktivität einer sozialen oder pflegerischen Ausbildung zu werben.
Eine pädagogische Erlebniswelt ließ neugierige Besucher*innen experimentieren ...
weiterlesenAm Donnerstag, 20. Oktober 22, fand in der Abteikirche Seligenthal ein musikalisches Kamingespräch mit dem Violinisten Edwin Viktor Schmitz statt.
In ihrem eröffnenden Grußwort stellte Alina Borger, erste Vorsitzende des Fördervereins, verschiedene Antworten auf die Frage vor, was man unter „Seelennahrung“ verstehen könne. Enge Vertraute gaben Alina Borger die unterschiedlichsten Gedanken mit auf den Weg – ein Blumenfeld, der Wald, ein Gespräch ...
weiterlesen