Die Studierenden der F 1-Klassen haben sich im Rahmen der Nachholstunden im Fach Bewegungspädagogik gemeinsam mit ihrer Lehrkraft Matthias Lossa am Spendenlauf „Kinder laufen für Kinder“ beteiligt. Sie halfen bei den Versorgungsstationen, beim Stempeln der Laufkarten, bei der Betreuung der Spielelandschaft und waren auch als Läufer*innen aktiv.
Das Projekt, das in diesem Jahr zum 18. Mal stattfand, steht unter der Schirmherrschaft des ...
weiterlesenDie Psychologie sagt es uns deutlich: „Wer die Angst meidet, verstärkt sie nur!“ Wie also ist es möglich, der eigenen Angst nicht aus dem Weg zu gehen, sie zuzulassen – aber eben ohne Angst? Wie kann man ängstlichen Kindern diese so wesentliche Erfahrung ermöglichen?
Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Studierenden der Klasse F1b mit ihrer Lehrkraft Dr. Udo Schreyer im Rahmen des sog. Vertiefungsgebietes zum Fach ...
weiterlesenIm jährlich professionell realisierten Jahres-Kompendium der Fachakademie zeigt sich für eine breite Bezugsgruppe von Studenten, Eltern, Partnern und Freunden Seligenthals das gesamte Spektrum unseres modernen Bildungszentrums.
Positionieren Sie sich in diesem viel beachteten, hochwertigen Umfeld
• als attraktiver Arbeitgeber der Region für ein optimiertes Ausbildungsmarketing
• präsentieren Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen einer ...
Zu Schuljahresbeginn haben sich 11 Studierende gemeinsam mit ihrer Lehrkraft Veronika Bauer an die Aufgabe gemacht, im Rahmen des neuen Übungsfaches Schulsozialarbeit Methoden der professionellen sozialen Arbeit im Setting Schule zu erarbeiten. Nun konnten Sie in einer Kooperation mit der Wirtschaftsschule Seligenthal erste praktische Erfahrungen mit einer für sie noch neuen Zielgruppe sammeln. Mit Hilfe verschiedener Gruppenübungen wie „Fluss ...
weiterlesenTheresa Niedermeier, Trägerin der Kinderkrippe Schatzinsel in Moosburg, Landshut und Mainburg hat den Teilnehmer*innen des Übungsfaches Organisationsmanagement Elemente der Betriebs- und Mitarbeiterführung einer Bildungs- und Betreuungseinrichtung mit einem besonderen pädagogischen Konzept vorgestellt.
In ihrem einstündigen Vortrag zeigte sie auf, welche Verwaltungs- und Organisationsaufgaben Träger und Einrichtungsleitungen bewältigen, ...
weiterlesenBei der Internationalen Erasmus+ Konferenz in Berlin hat Susanne Mareck als Projekt-Koordinatorin die Fachakademie vertreten. 230 Vertreter*innen von 23 Nationalen Agenturen und Projektträgern, der EU sowie verschiedenster schulischer Einrichtungen tauschten sich über die Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel und Umweltschutz aus und bauten ihre Vernetzung über die Organisation von Erasmus+ weiter aus.
In der Eröffnungsrede von Dr. Thomas ...
weiterlesenIm Rahmen des Erasmus-Programms besuchte die Koordinatorin Susanne Mareck die Kooperationseinrichtung AJEFA in Paris. Thomas Diehl, Leiter der deutsch/französischen vorschulischen Einrichtung, nahm sich bei diesem Termin sehr viel Zeit, um ihr sowohl die Einrichtung als auch das Konzept vorzustellen. Durch den regen Austausch wurde die gemeinsame Zusammenarbeit für die nächsten Jahre auf ein festes Fundament gestellt. Paris ist somit ein fester ...
weiterlesenIm Rahmen der Zertifizierung zur Erasmus-Schule konnten wie erneut die Sparkasse Landshut als Sponsor gewinnen. Bei der Spendenübergabe an der Fachakademie bedankten sich Schulleiter Dr. Stefan Brembeck und Erasmus-Koordinatorin Susanne Mareck beim Pressesprecher der Sparkasse Thomas Joos für die sehr großzügige Spende.
Text: Susanne Mareck
weiterlesen