Die Studierenden der Fachakademie Seligenthal setzten sich in den drei Tagen der Orientierung intensiv mit verschiedenen Themen auseinander. Neben der Reflexion war auch das klassenübergreifende Teambuilding ein wichtiger Aspekt der gemeinsamen Zeit. Im Zuge dessen wurden beispielsweise Briefkästen aus Papier gestaltet, um sich gegenseitig Nachrichten während der Orientierung zukommen zu lassen. Abends war Raum für Mediation, Gespräche und ...

weiterlesen

Am 07.11.22 besuchte Johannes Becher, Abgeordneter des bayerischen Landtages Bündnis 90 / Die Grünen, die Auszubildenden der Fachakademie Seligenthal.

Johannes Becher, dessen politischer Themenschwerpunkt „Frühkindliche Bildung“ ist, zeigte auf, welche Einflüsse das Berufsbild Erzieher*in durch politische Einflüsse erfährt, so z.B. die Änderungsideen des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG) oder die staatlichen ...

weiterlesen

Im Rahmen des SAGHE-Projekts stellten Lehrkräfte der Fachakademie Seligenthal in der Woche vom 22.11. - 28.11.2022 interessierten Schüler*innen das Berufsbild der Erzieher*in an den beruflichen Schulen Schönbrunn vor. Das SAGHE-Projekt ist ein Zusammenschluss verschiedener Institutionen, um für die Attraktivität einer sozialen oder pflegerischen Ausbildung zu werben.

Eine pädagogische Erlebniswelt ließ neugierige Besucher*innen experimentieren ...

weiterlesen

Am Donnerstag, 20. Oktober 22, fand in der Abteikirche Seligenthal ein musikalisches Kamingespräch mit dem Violinisten Edwin Viktor Schmitz statt.

In ihrem eröffnenden Grußwort stellte Alina Borger, erste Vorsitzende des Fördervereins, verschiedene Antworten auf die Frage vor, was man unter „Seelennahrung“ verstehen könne. Enge Vertraute gaben Alina Borger die unterschiedlichsten Gedanken mit auf den Weg – ein Blumenfeld, der Wald, ein Gespräch ...

weiterlesen

 Der SAGHE-Arbeitskreis stellt interessierten Jugendlichen und Eltern von Samstag, den 22. bis Freitag, den 28. Oktober die unterschiedlichen Berufsbilder vor. Die Fachakademie Seligenthal zeigt hier die Ausbildungswege und - möglichkeiten von Erzieher*innen auf. 

Der Arbeitskreis wurde gegründet, um Berufe der Sozialen Arbeit, Gesundheit, Hauswirtschaft und Pflege sowie Erziehung und Bildung für die Region Landshut gemeinsam zu ...

weiterlesen