Portalseite Seligenthal
0871 / 821 – 302 Anfahrt + Parken Spenden + Stiften Login
Seligenthal
Logo
Navigation überspringen
  • Fachakademie für Sozialpädagogik
  • Über Uns
    • Team
    • Schulberatung
  • Profil
    • Wahlangebote
    • Zusatzqualifikationen
    • Auszeichnungen
  • Berufsbild Erzieher/in
  • Ausbildungsweg
  • Kooperationen
    • UIA "home and care"
    • Erasmus
    • Förderverein
  • Anmeldung
  • Aktuelles
  • Service
    • Service
      • Kontakt
      • Anmeldung
      • Formulare
      • Mensa
      • Beratungsangebot
      • Jahresberichte
      • Stellenangebote
  • Login
 
Navigation überspringen
  • Fachakademie für Sozialpädagogik
  • Über Uns
    • Team
    • Schulberatung
  • Profil
    • Wahlangebote
    • Zusatzqualifikationen
    • Auszeichnungen
  • Berufsbild Erzieher/in
  • Ausbildungsweg
  • Kooperationen
    • UIA "home and care"
    • Erasmus
    • Förderverein
  • Anmeldung
  • Aktuelles
  • Service
    • Service
      • Kontakt
      • Anmeldung
      • Formulare
      • Mensa
      • Beratungsangebot
      • Jahresberichte
      • Stellenangebote
  • Login
 

Organisationstalente gefragt Ein erfahrener Praktiker berichtet aus seinem Berufsalltag

Neben der pädagogischen Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen fallen im Erzieherberuf auch sogenannte „mittelbare Tätigkeiten“ an, die dem Bereich der Verwaltung und Organisation zuzuordnen sind. Was genau dahintersteckt, erläuterte den Studierenden der Optiprax-Klasse Tobias Kuchler, der als Referatsleiter der Kindertagesstätten und Schulen der Caritas Landshut tätig ist.

Anhand praktischer Beispiele aus den Einrichtungen in Landshut stellte ...

weiterlesen

Frankreich erleben Ein Besuch bei zwei Erasmus-Teilnehmerinnen in der Bretagne

„Hänsel und Gretel“ als Name für eine Einrichtung – klingt das nicht wie im Märchen? Doch wenn Sie jetzt denken, die Kleinen sitzen mutterseelenalleine im Wald, irren Sie sich! Ganz im Gegenteil: Liebevoll betreut von unseren beiden Praktikantinnen Alexandra Andreas  und Eva Natterer (beide F 1c) und dem freundlichen Personal der deutsch-französischen Kinderkrippe lernen schon die Zweijährigen, nach einem gesunden Mittagessen Käse und ...

weiterlesen

Im Einsatz für die Nothilfe Ukraine Die SMV organisiert eine Spendenaktion für die Opfer des Krieges

Der Krieg in der Ukraine hat auch an unserer Fachakademie den Wunsch ausgelöst, den in Not geratenen Menschen zu helfen. Innerhalb nur einer Woche hat die SMV  unter Federführung von Thiemo Lippe, Lena Zöttl und Lisa-Marie Hermann (alle F 2b) Sachspenden für die Nothilfe Ukraine von Space Eye e. V. gesammelt, in Kisten verpackt und nach Regensburg transportiert. Der Verein sammelt nicht nur Geld- und Sachspenden, sondern evakuiert auch ...

weiterlesen

Was tun bei Kinderängsten? Ein fächerübergreifendes Unterrichtsprojekt zum selbstwirksamen Umgang mit der Angst

„Ich krieche durch die Ritzen und bleibe in den Kleidern hängen, ich verflache das Atmen und verenge den Platz eines Menschen in der Welt. Vor mir haben viele Menschen Angst.“ Ahnen Sie, wer hier von sich selbst spricht? Es ist die Angst.

Aber was bedeutet es eigentlich für uns Menschen, zumal für Kinder, Angst zu haben? Wie erleben Kinder ihre Angst? Mit welchen Gesichtern der Angst haben es Kinder zu tun? Und wie kann man ihnen dabei ...

weiterlesen

Seligenthal startet mit Luftfiltern zum Schulbeginn Alle Klassen- und Fachräume sind ausgestattet


Die schulischen Einrichtungen der Schulstiftung Seligenthal starten flächendeckend mit mobilen Luftfiltern in allen Klassenzimmern und Fachräumen. Die vier Seligenthaler Schulen (Grundschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule und Fachakademie für Sozialpädagogik) mit insgesamt rund 2.000 Schülerinnen,Schülern und Studierenden werden dazu insgesamt mit 103 Luftreinigungsgeräten eines deutschen Herstellers ausgerüstet.

Bereits vor den Sommerferien ...

weiterlesen

Aufstiegs-BaföG geändert Mehr Geld für berufliche Fortbildung

Wer sich für die Erzieherausbildung entscheidet, wird seit 1. August 2020 mit dem geänderten Aufstiges-BAföG noch besser unterstützt. Angehende Erzieher*innen erhalten in den beiden Jahren der Ausbildung ein so genanntes Aufstiegs-BAföG in Höhe von bis zu 892 Euro monatlich. Hinzu kommen weitere Beträge für Verheiratete, Kinder und Alleinerziehende. Diese Beträge werden als Vollzuschuss gewährt und müssen nicht zurückgezahlt werden. Das Aufstiegs ...

weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 0871 / 821 – 302 0871 / 821 – 302
  • Anfahrt + Parken
  • Spenden + Stiften
  • fachakademie@seligenthal.de
nach oben
nach oben
Fachakademie für Sozialpädagogik der Schulstiftung Seligenthal

Bismarckplatz 14
84034 Landshut

Telefon: 0871 / 821 – 302

Fax: 0871 821-303

E-Mail: fachakademie@seligenthal.de

Schulstiftung Seligenthal

Bismarckplatz 14
84034 Landshut

Telefon: 0871 / 821 – 151

Fax: 0871 821-146

E-Mail: schulstiftung@seligenthal.de

copyright © 2023 Fachakademie für Sozialpädagogik
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz