Unsere Onboarding-Woche für die neuen Studierenden der Vollzeitausbildung war Mitte September ein voller Erfolg! Von einer spannenden Schulhausrallye mit Fotochallenge, um das Schulgelände zu erkunden, über die wertvollen Patenschaften zwischen den F1- und F2-Klassen für eine starke Gemeinschaft, bis hin zu den vielfältigen Workshops, die wichtige Themen wie soziale Normen und Alltagskompetenzen praxisnah vermittelten – es war eine Woche voller ...

weiterlesen

Drei unserer Studierenden wurden von Samen Onderwijs Maken interviewt – einem Netzwerk, das innovative Wege zur Stärkung der Leuvener Bildung erforscht. Während ihres Erasmus+ Austauschs in Belgien berichteten sie über ihre persönlichen Erfahrungen, den interkulturellen Austausch und die wertvollen Lernmomente, die sie mit nach Hause nehmen. Ein großartiges Beispiel für die Verbindung von Bildung, Innovation und globalem Denken!

Hier geht es zum ...

weiterlesen

Mai 2024 Als Abschlussarbeit durften die Studierenden der F2-Klassen unter der Anleitung von Claudia Berner eigene Handpuppen anfertigen.

Es ist immer wieder erstaunlich, wie aus zusammengeknülltem Zeitungspapier und selbsttrocknender Modelliermasse nach und nach ein Gesicht entsteht. Nach dem Schleifen und Bemalen erhielten die Handpuppen noch eigens genähte Kleidung. Entstanden ist eine bunte Vielfalt unterschiedlichster Werke.

Von Claudia ...

weiterlesen

Das Gesicht hinter einer Maske verschwinden lassen und ein anderes Wesen werden, das ist die Idee, die hinter vielen Maskenritualen aus Afrika steht. Die sogenannten „Bedu-Masken“ machen beispielsweise. die Person, die sie trägt, deutlich größer.

Die F1-Klassen orientierten sich an diesen Masken und erschufen wunderbare Werke.

Anna-Lena Frey, F1c, sagte dazu:

„ Die Maske zu gestalten hat mir sehr viel Spaß gemacht. Vor allem konnte ich meiner ...

weiterlesen

März 2024 „Prägende Eindrücke“ konnten die Studierenden der ersten Klassen bei dieser Arbeit hinterlassen: Die Schmuckstücke entstanden zum Thema „Knospe, Blüte und Blatt“, sie wurden in Metallfolie gedruckt und geprägt. Auf einer gebeizten Spandose aufgeklebt, können diese Behältnisse nun auch für die Praxis verschiedene Schätze bewahren.

Susanne Pelikan

weiterlesen

In den F2-Klassen wurde in der Phase zwischen den Weihnachts- und Faschingsferien das Thema „Musikinstrumentenbau“ angeboten. Hierbei konnten die Studierenden selbst entscheiden, welches Projekt sie durchführen wollten: Rasseln, Scheppern, Daumenpiano, Windmaschinen, Trommeln oder Ocean Drums in eigener Herstellung standen zur Auswahl. Dabei ging es vor allem um eine gute zeitliche Einteilung, aber auch um Selbsteinschätzung. Das Thema „Upcycling ...

weiterlesen
Unsere Fachakademie darf sich aufgrund ihres besonderen Engagements im Bereich der digitalen Bildung im vergangenen Schuljahr 2023 über die Auszeichnung als „Fobizz-Schule“ freuen. Herzlichen Glückwunsch!
weiterlesen

Die SMV hat in der Vorweihnachtszeit wieder einige Aktionen auf die Beine gestellt; so hat nicht nur der Nikolaus alle Klassen besucht, ein persönliches Gedicht vorgelesen und eine Kleinigkeit vorbeigebracht, sondern auch die Johanniter wurden wieder bei Ihrer Päckchenaktion unterstützt. So haben die Studierenden insgesamt 12 Päckchen für gute Zwecke zusammengestellt, die die SMV stolz an die Johanniter übergeben hat.

Veronika Raab ...

weiterlesen