Im Rahmen eines Interviews für die Homepage „chess-international.com“ beantwortet Rafael Hecker (Wahlfach „Schachpädagogik“) am 03.05.23 Fragen des Journalisten und Schachpublizisten Walter Rädler.

Im Wahlfach "Schachpädagogik" erwerben Erzieher-Studenten Kenntnisse im Schachspiel und  wie man diese Kindern in sozialen Einrichtungen spielerisch vermittelt. Schach im Kindergarten kann einen positiven Einfluss auf die Entwicklung logischen ...

weiterlesen

Seit 1993 sammeln Tausende von Menschen in der Vorweihnachtszeit Hilfspakete für notleidende Menschen in Südosteuropa und seit der Corona-Pandemie auch für Hilfsbedürftige in Deutschland. Die Johanniter stellten ein Konzept aus kleineren Konvois, Speditionen und Besucherteams zusammen, um die Pakete in Begleitung von Ehrenamtlichen auszuliefern.

Insgesamt wurden beim Weihnachtstrucker 2022 67.645 Pakete gesammelt, die für Großzügigkeit, ...

weiterlesen

Auf einer kleinen Reise durch drei Landshuter Museen – dem KOENIGmuseum, dem LANDSHUTmuseum und dem KASIMIRmuseum - entdeckten die Studierenden afrikanische Maskensammlungen und schlugen eine Brücke zum Mahnmal des Terroranschlags in New York von 2001 – geschaffen vom Landshuter Künstler Fritz Koenig. Die Klassen tauchten ein in „Phantastische Welten - Vom Trickfilm zur Computerkunst“ und bekamen eine neue Sichtweise auf das museumspädagogische ...

weiterlesen

Inspiriert von weihnachtlicher Musik bereiteten die Klassen SEJA und SEJB im Deutschunterricht bei Frau Viertlböck am 22.12. Kindern und Jugendlichen des Kinderkrankenhauses eine Aufmunterung. 

Den kleinen Patienten, die Weihnachten im Krankenhaus verbringen müssen, wurden liebevoll gestaltete Weihnachtskarte gebastelt, aufmunternde Worte geschrieben und Mut gemacht in einer für die Kinder und ihre Familien schwierigen Zeit.

Der ...

weiterlesen

Die Studierenden der Fachakademie Seligenthal setzten sich in den drei Tagen der Orientierung intensiv mit verschiedenen Themen auseinander. Neben der Reflexion war auch das klassenübergreifende Teambuilding ein wichtiger Aspekt der gemeinsamen Zeit. Im Zuge dessen wurden beispielsweise Briefkästen aus Papier gestaltet, um sich gegenseitig Nachrichten während der Orientierung zukommen zu lassen. Abends war Raum für Mediation, Gespräche und ...

weiterlesen

Am 07.11.22 besuchte Johannes Becher, Abgeordneter des bayerischen Landtages Bündnis 90 / Die Grünen, die Auszubildenden der Fachakademie Seligenthal.

Johannes Becher, dessen politischer Themenschwerpunkt „Frühkindliche Bildung“ ist, zeigte auf, welche Einflüsse das Berufsbild Erzieher*in durch politische Einflüsse erfährt, so z.B. die Änderungsideen des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG) oder die staatlichen ...

weiterlesen

Im Rahmen des SAGHE-Projekts stellten Lehrkräfte der Fachakademie Seligenthal in der Woche vom 22.11. - 28.11.2022 interessierten Schüler*innen das Berufsbild der Erzieher*in an den beruflichen Schulen Schönbrunn vor. Das SAGHE-Projekt ist ein Zusammenschluss verschiedener Institutionen, um für die Attraktivität einer sozialen oder pflegerischen Ausbildung zu werben.

Eine pädagogische Erlebniswelt ließ neugierige Besucher*innen experimentieren ...

weiterlesen

 Der SAGHE-Arbeitskreis stellt interessierten Jugendlichen und Eltern von Samstag, den 22. bis Freitag, den 28. Oktober die unterschiedlichen Berufsbilder vor. Die Fachakademie Seligenthal zeigt hier die Ausbildungswege und - möglichkeiten von Erzieher*innen auf. 

Der Arbeitskreis wurde gegründet, um Berufe der Sozialen Arbeit, Gesundheit, Hauswirtschaft und Pflege sowie Erziehung und Bildung für die Region Landshut gemeinsam zu ...

weiterlesen