Bildung für ein starkes Europa

Frau Mareck vertrat uns auf der Jahrestagung der „Nationalen Agentur Bildung für Europa“ in Ludwigsburg! Unter dem Motto „Bildung für ein starkes Europa“ standen spannende Themen auf der Agenda. 🎓💡
Ein besonderes Highlight war die Session „Mein Europa“ von Svenja Naumann, einer ehemaligen Studierenden unserer Fachakademie, die faszinierende Stories aus der Erasmus+-Community erzählte. 🇪🇺
Als akkreditierte Fachakademie bieten wir unseren Studierenden die Möglichkeit, weltweit Praktika zu absolvieren und so wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln. Dies stärkt nicht nur die beruflichen Kompetenzen unserer Studierenden, sondern auch das Engagement für europäische Bildungswerte.
Mehr Informationen über die Jahrestagung von Erasmus+ finden Sie hier.
Interview mit Samen Onderwijs Maken

Drei unserer Studierenden wurden von Samen Onderwijs Maken interviewt – einem Netzwerk, das innovative Wege zur Stärkung der Leuvener Bildung erforscht. Während ihres Erasmus+ Austauschs in Belgien berichteten sie über ihre persönlichen Erfahrungen, den interkulturellen Austausch und die wertvollen Lernmomente, die sie mit nach Hause nehmen. Ein großartiges Beispiel für die Verbindung von Bildung, Innovation und globalem Denken!
Hier geht es zum gesamten Interview.
Blog: "Erzieher in Chicago" - Ein Erasmus+-Abenteuer

Das Erasmus+-Programm öffnet unseren Studierenden Türen zu einer internationalen Bildungswelt - auch nach der Ausbildung.
Im Rahmen des Erasmus+-Programms reist Kilian Bogner nach Chicago, um dort an der "German International School" (GISC) zu arbeiten. Auf seinem Blog teilt er bereichernde Erfahrungen, Herausforderungen und Erlebnisse aus dem Alltag eines deutschen Erziehers in Amerika.
Kilian Bogner nimmt uns mit auf diese aufregende Reise und gewährt Einblicke in sein persönliches Erasmus+-Abenteuer!
EU-Projekt "Erasmus+"

Ob Irland, Rumänien, Sri Lanka, Kenia, Österreich, Schweiz, Italien, USA, Südafrika - Auslandspraktika spielen schon seit vielen Jahren eine Rolle im fünfwöchigen Blockpraktikum in der F 1. So gesehen, haben Studierende der Fachakademie schon die ganze Welt bereist.
Eine ganz besondere Möglichkeit der Auslandspraktika bieten wir seit 2016 mit unserer Teilnahme am beruflichen Austauschprogramm der Europäischen Union „Erasmus+“. Jeden Sommer entsenden wir eine bestimmte Anzahl von ausgewählten Auszubildenden nach Belgien, Dänemark, Spanien, Rumänien, Estland, Frankreich und Italien. Eine "berufliche und persönliche Bereicherung", eine "tolle Möglichkeit", so die Stimmen der Rückkehrer*innen.
Hier geht es zu einem Beitrag von ISARTV.