Im Rahmen von Erasmus+ sammeln sie praktische Erfahrungen im pädagogischen Arbeitsfeld – über Ländergrenzen hinweg. Wir wünschen weiterhin viele bereichernde Erlebnisse!
weiterlesenFrau Bernen war im Rahmen des Erasmus+-Programms in Belgien unterwegs, um unsere Studierenden vor Ort zu besuchen und den Austausch mit den Partnerinstitutionen zu vertiefen.
Direkt bei der Ankunft wurde sie vom Bahnpersonal offen empfangen – ein gelungener Einstieg in eine Woche voller Begegnungen. Besonders eindrucksvoll: die Vielfalt der Mobilitätsangebote, die auf einer Messe vorgestellt wurden – vom Fernzug bis zum Lastenrad.
In einer ...
weiterlesenNach einer langen, 18-stündigen Busfahrt sind die Studierenden Natalie und Sylvia gut zu ihrem Erasmus-Aufenthalt in Sibiu, Rumänien, angekommen. In ihrer Praxiseinrichtung wurden sie herzlich empfangen und feierten bereits am ersten Tag mit den Kindern beim Gestalten von T-Shirts den Kindertag. Die erste Woche verlief problemlos und ihre zentral gelegene Unterkunft erweist sich als ideal. In ihrer Freizeit haben sie bereits die wunderschöne, ...
weiterlesenMeine Idee beruht etwas auf dem Gedanken eines "Tauchers im falschen Meer", welcher sich in der chaotischen Welt fehl am Platz fühlt.
Thema war zuerst ein Sonnenuntergang in Rottönen. Im Anschluss sollte eine utopische Landschaft aufcollagiert werden.
Nina Wohlgemut, F 2b
weiterlesenBesonders die einfache Handhabung - einfach vors Gesicht halten, flache Ausführung - ist wichtig. Die Masken sollten eine edle Ästhetik aus Silber, Gold und evt. Schwarz ausstrahlen.
Hier seht ihr unsere wunderbaren Ergebnisse!
Annegret Hoch
weiterlesenWir bieten die Erzieher-Ausbildung in 4 unterschiedlichen Modellen an - jetzt neu auch als praxisintegrierte Ausbildung (PiA).
Wollen Sie mehr darüber erfahren?
Dann laden wir Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung am 15. Mai um 18:30 Uhr in unserem Mehrzweckraum (1. OG) ein.
weiterlesen
Die angehenden Erzieherinnen, Erzieher und die Lehrkräfte verwandeln sich in ihre liebsten Figuren aus der Kindheit, von Superhelden bis Märchenfiguren. Die verschiedenen Mottos zu Fasching bieten eine kreative Plattform für den Austausch über Kindheitserinnerungen und mehr. So wird der Fasching zu einem bunten Erlebnis und stärkt den Zusammenhalt in den Klassen.
weiterlesen