Ab dem 12.04.2021 gilt in Bayern - unabhängig von den 7-Tages-Inzidenzen vor Ort: bis auf weiteres ist ein Schulbesuch nur möglich mit Vorlage eines negativen PCR-Testergebnisses oder der Testteilnahme an der Schule.
Der Schulbetrieb wird - abhängig vom lokalen Inzidenzwert - in der dafür festgelegten Form aufgenommen.
Bitte beachten Sie dazu die aktuellen Regelungen, die wir Ihnen in der Kommunikation per it's learning zur Verfügung ...
weiterlesenZur Verstärkung unseres Teams suchen wir im Kinderhort eine/n Erzieher/in als stellvertretende Leitung (m/w/d) sowie eine/n Kinderpfleger/in (m/w/d) und eine/n Berufspraktikant/in (m/w/d).
Details zu den Stellenangeboten finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
weiterlesenErzieher*innen sind gefragt und geliebt. Bei Kindern, Eltern und Arbeitgebern. Davon konnte sich kürzlich auch ein Kamera-Team von Niederbayern TV überzeugen, das bei uns einen Informationsfilm für Schüler*innen in der Phase der Berufsorientierung gedreht hat. Die Seligenthaler Kindergarten- und Hortkinder haben ebenso freudig und kompetent Auskunft gegeben wie ihre erfahrenen Erzieherinnen und die Lehrkräfte unserer Fachakademie.
Was macht eine ...
weiterlesenAuf Beschluss des Landtages werden sich ab dem Schuljahr 2021/2022 Veränderungen in der Ausbildungsdauer und den Zugangsvoraussetzungen ergeben.
Ab Sept. 21 starten wir mit dem Sozialen Einführungsjahr (SEJ).
Damit verkürzt sich die Dauer der Erzieher-Ausbildung auf insgesamt 4 Jahre (statt 5 Jahre). Zudem ändern sich Zugangsvoraussetzungen für Fach-/Abiturient:innen und Quereinsteiger:innen. OptiPrax wird ab September 2021 für ...
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen? Diese Frage beschäftigt Fachkräfte derzeit in besonderer Weise. Deshalb haben wir auch unseren BP-Seminartag am 22. Februar rund um das Thema „Kinderschutz in der Kita“ gestaltet. Wie der Kinderschutz auch in Zeiten des Lockdowns gestärkt werden kann, erläuterte Prof. Dr. Mechthild Wolff (FH Landshut, Fakultät Soziale Arbeit) in einem ...
weiterlesenZur Verstärkung unseres Kollegiums suchen wir an der Fachakademie eine Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch und Englisch sowie eine Lehrkraft (m/w/d) für Pädagogik. Psychologie und Heilpädagogik.
Details zu den Stellenangeboten finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
weiterlesenWer sich für die Erzieherausbildung entscheidet, wird seit 1. August 2020 mit dem geänderten Aufstiges-BAföG noch besser unterstützt. Angehende Erzieher*innen erhalten in den beiden Jahren der Ausbildung ein so genanntes Aufstiegs-BAföG in Höhe von bis zu 892 Euro monatlich. Hinzu kommen weitere Beträge für Verheiratete, Kinder und Alleinerziehende. Diese Beträge werden als Vollzuschuss gewährt und müssen nicht zurückgezahlt werden. Das Aufstiegs ...
weiterlesenDas Kollegium der Fachakademie hat auch heuer wieder Zuwachs bekommen. Manuela Ammer—Knoll, Alina Borger, Richard Deller, Anna-Maria Held, Annegret Hoch, Johanna Horst, Annette Karl und Johanna Stockner unterrichten in verschiedenen Fächern wie Praxis- und Methodenlehre, Pädagogik und Psychologie und Englisch. Richard Deller ist Mitarbeiter im Schulleitungsteam und derzeit stellvertretender Schulleiter. Ihnen allen ein herzliches Willkommen und ...
weiterlesen